Unser Verband bittet um Mithilfe der Angler, sollte jemand diese Krabben an heimischen Gewässern sehen bitte eine kurze Info an den Zuständigen Vereinskollegen. Solltet Ihr den Zuständigen Kollegen nicht kennen mailt uns den Fund mit genauer Fundstelle, wir werden die Antwort umgehend an die zuständigen Kollegen melden. Das Tier bitte entnehmen nicht zurück setzen. Die Krabbe wird im Asiatischen Raum als Delikatesse gehandelt und kann also entsprechend verwertet werden. Rezeptideen findet ihr im Internet.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier der Bericht des Verbandes Hessischer Fischer e.V.
Wollhandkrabben in der Lahn

Am 26.Oktober wurde am "Lahnfenster" eine Wollhandkrabbe von der automatischen Kamera registriert. Dies ist der erste Nachweis dieser Art in der Lahn, bisher sind uns Wollhandkrabben nur aus Rhein und Main bekannt. Es stellt sich jetzt die Frage, ob es sich lediglich um ein Einzelexemplar handelt, oder ob sich bereits unbemerkt ein Bestand dieser Tiere in der Lahn etabliert hat. Wir bitten deshalb alle Fischer an Lahn und Nebengewässern um sofortige Mitteilung, falls sie Wollhandkrabben beobachten oder sogar erbeuten.
VHF

 

HYDRA Erio sing Web 


Unverwechselbar: Wollhandkrabbe mit den typischen "Wollbüscheln" an den Scheren.
Wollhandkrabben sehen nicht nur gefährlich aus, sie sind es auch! Diese Tiere können mit ihren kräftigen Scheren gehörig zulangen. Deshalb Vorsicht beim Anfassen!
Info zur Krabbe:

Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis)
Die Wollhandkrabbe hat ihren Namen bekommen weil die männlichen Tiere einen dichten Haarpelz an den Scheren tragen. Wollhandkrabben sind in Europa nicht heimisch. Sie sind aus China mit dem Schiffsverkehr in Deutschland eingeschleppt worden und haben sich rasch in Weser, Elbe und Ems verbreitet. Ihr wissenschaftlicher Name "Eriocheir sinensis" deutet auf die Fernöstliche Herkunft hin.

Der Rückenpanzer der Wollhandkrabben kann bis 7.5 cm lang werden. Ihr Hinterleib ist nach vorne umgeschlagen. Auf jeder Körperseite sind 4 Beine, die Scheren sind meist stark ausgeprägt und bei den männlichen Tieren mit einem dichten Pelz umgeben. Fehlende Glieder deuten auf Auseinandersetzungen mit anderen Artgenossen hin.
Die erwachsenen Wollhandkrabben wandern im Alter von 5 Jahren ins Meer um sich fortzupflanzen, dabei können sie Strecken von bis zu 12 km pro Tag zurücklegen. Die Entwicklung der Eier und Larven kann nur im salzhaltigen Wasser erfolgen. Die Jungtiere wandern mit bis zu 3 km pro Tag in die Süßwasserflüsse auf.

Wollhandkrabben sind meist nachtaktiv. Tagsüber suchen sie Schutz in Verstecken am Gewässergrund. Als Nahrungsgrundlage dienen Wasserpflanzen, Insekten, Muscheln und Schnecken. Außerdem stehen tote und kranke Fische auf ihrem Speiseplan. Besonders bei der Reusenfischerei greifen sie gefangene Fische an und fressen sie. Oftmals vergnügen sich die Wollhandkrabben mit den toten Köderfischen beim Zanderangeln.

Quellen: www.Fischschutz.de , http://de.wikipedia.org, www.anglerforum-sh.de, www.hessenfischer.net; http://www.hydra-institute.com

Die nächsten Termine


01.03.2024 19:00 Uhr
Jahreshauptverdammlung im Vereinsheim
Ort: Teichanlage


16.03.2024 08:00 Uhr
Anlagenpflege
Ort: Teichanlage


24.03.2024 08:00 Uhr
Anangeln Teich 3*
Ort: Teichanlage


 Alle Termine gibt es hier ...